Forschungsschwerpunkt Pachelbel
- Einführung
- Über Johann Pachelbel
- Pachelbel-Werke-Verzeichnis (PWV)
- Gesamtausgabe
- Literatur, Editionen, CDs
- Neues & Termine
Musikunterricht
Aktuelles
Konzerttermine 2022
Sonntag, 10. Juli, 18 Uhr: D-Pfullingen, St. Wolfgang
Donnerstag, 14. Juli: D-Bad Frankenhausen, Unterkirche (Orgel von Julius Strobel, 1886)
Samstag, 23. Juli, 15 Uhr: „Orgel-Café-Konzert“, D-Kaltenborn, Dorfkirche (Orgel von Johann Tobias Turley, 1824)
Sonntag, 24. Juli, 18 Uhr: D-Jüterbog, Liebfrauenkirche (Orgel von Joachim Wagner, 1737)
***********
Wettbewerbserfolge meiner Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2021/22
Prima la musica, Landeswettbewerb Steiermark in Graz
Finn Bisping (Orgel, Altersgruppe I): 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Wettbewerbserfolge meiner Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2019/20
Prima la musica, Landeswettbewerb Steiermark in Graz
Constantin Rauch (Klavier, Altersgruppe A): 1. Preis mit Auszeichnung
Wettbewerbserfolge meiner Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2018/19
Prima la musica, Landeswettbewerb Steiermark in Graz
Oskar und Anton Rotman (Klavier vierhändig, Altersgruppe I): 1. Preis
Constantin und Clemens Rauch (Klavier vierhändig, Altersgruppe B): 2. Preis
Wettbewerbserfolge meiner Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2017/18
Prima la musica, Landeswettbewerb Steiermark in Graz
Oskar Rotman (Klavier, Altersgruppe B): 1. Preis mit Auszeichnung
Anton Rotman (Klavier, Altersgruppe I): 3. Preis
Koroško klavirsko tekmovanje/Carinthian Piano Competition in Radlje ob Dravi (Slowenien)
Tülin Jelinek (Klavier, Kategorie 1): Gold
Constantin Elias Rauch (Klavier, Kategorie 1): Gold
Lila Belamarić (Klavier, Kategorie 2): Bronze
*********
Abschluss der Gesamtausgabe der Vokalwerke Johann Pachelbels
Mit der Fertigstellung von Band 6 (Magnificat III) ist die Gesamtausgabe nun abgeschlossen, die von 2008 an in elf Bänden im Bärenreiter-Verlag erschien und von Wolfgang Hirschmann, Katharina Larissa Paech und Thomas Röder im Auftrag des Instituts für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und des Instituts für Kirchenmusik und Orgel der Kunstuniversität Graz herausgegeben wurde.
Im Rahmen eines Festaktes am 10. Juli 2015 im Nürnberger Rathaussaal wurde dieser elfte und letzte Band der Öffentlichkeit präsentiert. Prof. Walter Werbeck hielt den Festvortrag. Außerdem erklang Musik von Johann Pachelbel. Am darauffolgenden Tag fand zudem ein Konzert mit Vokalmusik von Pachelbel in der Sebalduskirche statt.
***********